03.02.2025 | Märkte

Nachhaltige Bond-Märkte für die Transformationsfinanzierung

Der Markt für nachhaltige Anleihen wächst, jedoch mit regionalen Unterschieden, wie eine Analyse von HSBC zeigt. Grüne und andere Labelled Bonds sind in Europa etabliert und profitieren von starkem Angebot, hoher Investorennachfrage sowie regulatorischer und politischer Unterstützung.

Der EU Green Bond Standard (EU GBS) könnte jedoch bremsen, da er vollständige Konformität mit der komplexen EU-Taxonomie verlangt. Besonders aktiv sind Versorger, Banken und der Immobiliensektor.

In den USA wächst der Widerstand gegen ESG-Finanzierungen, begleitet von Kritik an ESG-Praktiken und möglichen Änderungen des Inflation Reduction Act. Allerdings befinden sich fast 80 % der Projekte für saubere Energie in republikanischen Bezirken, was eine komplette Abschaffung des Gesetzes erschwert. Die Energiewendefinanzierung dürfte daher weiterlaufen, wenn auch langsamer. Emittenten verzichten zunehmend darauf, Anleihen als „grün“ zu kennzeichnen.

Der asiatische Markt für Labelled Bonds wächst dynamisch: USD-Emissionen machen 28 % aller asiatischen USD-Anleihen aus. Banken dominieren als Emittenten und geben zunehmend Anleihen im Labelled-Format aus. Die Regulierung orientiert sich an internationalen Standards (ICMA, CBI), während regionale Taxonomien mit Fokus auf Transformationsfinanzierung entstehen.


Labelled bonds make up half of transition finance globally


Quelle: HSBC (2024)


Das ausstehende Volumen nachhaltiger Anleihen weltweit beträgt 4,7 Bio. USD, davon entfallen 2,7 Bio. USD auf grüne Anleihen. Die Emissionen stiegen 2024 um 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Nachhaltige Anleihen (Green, Social, Sustainable, Sustainability-Linked, Transition Bonds) sind zentral für die Transformationsfinanzierung, insbesondere Green Bonds mit einem globalen Anteil von 44 %.

Hauptinvestitionsbereiche sind erneuerbare Energien, Stromnetze und elektrifizierter Transport. Kohlenstoffabscheidung, Wasserstoff und sauberer Schiffsverkehr erhalten hingegen nur begrenzte Mittel. Bis Ende 2025 soll das Angebot grüner Anleihen um 5 % auf 635 Mrd. USD steigen, nachhaltige Anleihen um 7 % auf 375 Mrd. USD.

Die Nachfrage bleibt hoch, doch die Diversifizierung stellt eine Herausforderung dar. So sind nachhaltige Bond-Investoren im EUR IG Corp überproportional in Versorger, Banken und Immobilien investiert.


Transition finance as of end 2023 with growth since end 2022


Quelle: HSBC (2024)


Absolut Research analysiert institutionelle Publikumsfonds mit Fokus auf Klima und Nachhaltigkeit jeden Monat in den Publikationen Absolut|ranking Sustainability Equity, Sustainability Fixed Income und Sustainability Multi-Asset. Insgesamt analysiert Absolut|ranking mehr als 16.000 aktive und passive Strategien von 2.000 Asset Managern, aufgeteilt auf 36 Assetklassen und Marktsegmente sowie mehr als 200 Universen. Individuelle Mandate und Spezialfonds können ebenfalls untersucht werden.

Abonnenten von Absolut Research können weiterführende Informationen hier herunterladen:
Mehr zum Thema "Green Bonds"
zurück