05.01.2016 | Märkte

Trend zu Nachhaltigkeit in Containerschifffahrt

Sinkende Frachtraten durch Überkapazitäten und zunehmende regulatorische Vorschriften zwingen die Containerschiffbranche zu Effizienzsteigerungen, zeigt der Marktbericht „Container-Schifffahrt: Kurskorrektur in Richtung Nachhaltigkeit“ des Bankhauses J. Safra Sarasin. Die Reeder verfolgen zwei Strategien, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Bildung von Allianzen mit anderen Reedereien, um so gemeinsam die Auslastung der Schiffe zu verbessern. Und eine Modernisierung der Schiffsflotte, um Kosten einzusparen. Dabei kommen entweder größere Schiffe und damit Skaleneffekte zum Einsatz oder es greifen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, wie die Verwendung modernster Motoren, die Optimierung der Geschwindigkeit oder technische Lösungen, um den Treibstoffverbrauch zu vermindern. Auch Windenergie zum Beispiel durch Einsatz von Zugdrachen, die Höhenwinde ausnutzen, und so den Verbrauch um bis zu 10 % verringern können, wird diskutiert.


Quelle: Safra Sarasin

Für Investoren gibt es weitere Möglichkeiten, sich im Bereich des maritimen Transportwesens zu engagieren. Dies können beispielsweise Investments in Speditions- und Logistikkonzerne oder die Betreiber von Containerterminals sein. Unabhängig davon betonen die Autoren die Notwendigkeit einer gründlichen Analyse der Investment-Opportunitäten, welche auch eine detaillierte ESG-Evaluation umfasst.

Absolut Research analysiert institutionelle Publikumsfonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit jeden Monat in den Publikationen Absolut|ranking Sustainability Equity und Sustainability Balanced & Fixed Income. Insgesamt umfassen die Absolut|rankings mehr als 12.000 institutionelle Publikumsfonds und ETFs, aufgeteilt in 25 Asset-Klassen und Marktsegmente und mehr als 100 Universen.

Abonnenten von Absolut Research können weiterführende Informationen hier herunterladen:
Mehr zum Thema "Container"
zurück