19.05.2016 | Märkte

Starkes Wachstum nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland

Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind 2015 um 65 % angewachsen, berichtet das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) in seiner Anfang Mai veröffentlichten Markterhebung. Der deutsche Markt umfasst demnach per Ende 2015 ein Gesamtvolumen von 136,6 Mrd. Euro. Hierzu zählen nachhaltige Geldanlagen im engeren Sinne. Der deutsche Markt wuchs 2015 damit um 7 %. Der Teilbereich Investmentfonds und Mandate stieg von 52,7 Mrd. Euro im Vorjahr auf 69,0 Mrd. Euro, was einem Wachstum von 31 % entspricht.


Quelle: FNG

Bezogen auf den deutschen Markt wurden nachhaltige Geldanlagen am häufigsten über Ausschlusskriterien umgesetzt. 44,9 Mrd. Euro entfielen auf diese Strategie. Dahinter stand die Integration von ESG-Kriterien mit einem Volumen von 27,7 Mrd. Euro. Stimmrechtsausübungen verzeichneten mit 119 % den stärksten Zuwachs und belegten mit 25,8 Mrd. Euro Rang drei. Impact Investment lag mit 4,8 Mrd. Euro zwar auf dem letzten Platz, stieg im Vergleich zum Vorjahr allerdings um 84 % an.

In Fonds und Mandaten dominieren Aktien mit einem Marktanteil von 44 % bzw. 27,5 Mrd. Euro. Unternehmensanleihen und Immobilien liegen mit Anteilen von 19 % bzw. 17 % auf Platz 2 und 3.


Quelle: FNG

Der Anteil institutioneller Investoren ist 2015 auf 85 % weiter angestiegen, was einem Zuwachs von 2 Prozentpunkten entspricht. Die größte Gruppe unter den institutionellen Investoren sind die öffentlichen Pensionsfonds, gefolgt von kirchlichen Institutionen und Stiftungen.

Das diesjährige Schwerpunktthema im Marktbericht 2016 umfasst den Klimawandel und die Klimastrategien. Zu den verfolgten Ansätzen der befragten Finanzakteure zählen Engagement-Dialoge, Investments in klimaverträgliche Projekte, Kohle-Divestments sowie die Messung des CO2-Fußabdrucks. In 2016 ist mit einer verbreiteteren Umsetzung dieser Strategien zu rechnen.

Grundlage des jährlichen Marktberichts sind Fragebögen, die an FNG-Mitglieder und andere Marktteilnehmer gesendet werden.

Absolut Research analysiert institutionelle Publikumsfonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit jeden Monat in den Publikationen Absolut|ranking Sustainability Equity und Sustainability Balanced & Fixed Income. Insgesamt umfassen die Absolut|rankings mehr als 12.000 institutionelle Publikumsfonds und ETFs, aufgeteilt in 25 Asset-Klassen und Marktsegmente und mehr als 100 Universen.

In der Sonderpublikation Absolut|spezial Nachhaltigkeit werden weitere Aspekte nachhaltiger Investments beleuchtet. Dies umfasst unter anderem die Themen ESG-Faktormodelle, Performance und Risiko nachhaltiger Investmentfonds, Socially Responsible Investing als Instrument des Risikomanagements und institutionelle Investments in Energieeffizienz.

Abonnenten von Absolut Research können weiterführende Informationen hier herunterladen:
zurück