07.06.2016 | Research

Ressourceneffiziente Unternehmen übertreffen Benchmark

S&P Dow Jones Indices hat in einer im März 2016 erschienenen Studie die Performance von CO2- und wassereffizienten Unternehmen untersucht. Dazu wurden die Unternehmen des S&P Global LargeMidCap herangezogen und in Quintile auf der Basis ihrer CO2- und Wassereffizienz eingeteilt. Die Analyse hat ergeben, dass die effizientesten Unternehmen zwischen 2009 und 2014 durchschnittlich die höchste annualisierte Performance erzielten.


Quelle: S&P Dow Jones Indices

Darauf aufbauend haben die Autoren analysiert, ob durch einen Information Coefficient bezüglich der erreichten Effizienz Aussagen über die zukünftige Performance getroffen werden können. Die Ergebnisse der Prognosen verbessern sich bei langfristigen Betrachtungszeiträumen. Insgesamt decken sich diese Ergebnisse mit den Annahmen der Autoren, dass effiziente und nachhaltige Unternehmen eine langfristige Wertsteigerung aufweisen. In einer zusätzlichen Fallstudie haben die Autoren CO2- und wassereffiziente Portfoliostrategien näher untersucht. Die CO2- und wassereffizienten Portfolios übertreffen auch in dieser Analyse ihre Benchmark mit einer Outperformance und einer besseren Volatilität.


Quelle: S&P Dow Jones Indices

Unternehmen ohne CO2- und Wassereffizienzkonzept gehen laut der Autoren drei zentrale Risiken ein. Dazu zählt die wachsende Anzahl staatlicher Regulationen mit den daraus entstehenden Kosten. Außerdem steigt das Ausfallrisiko der Produktion, wenn verfügbare Ressourcen weiter ausgeschöpft werden. Zusätzlich werden Reputationsrisiken eingegangen, die u.a. zu Divestments seitens institutioneller Investoren führen können.

Das komplette Spektrum nachhaltiger Investments deckt die erstmals im Mai 2016 erscheinende Fachpublikation Absolut|impact ab. Hierzu zählen Beiträge zu den Themen Benchmarking von Impact Investments, Performance-Auswirkungen von ESG-Faktoren, Strategien für nachhaltige Immobilieninvestments sowie das regulatorische Umfeld für nachhaltige Investitionen von Fondsgesellschaften. Der Absolut|impact als neue Plattform wird von nun an regelmäßig herausarbeiten, wie institutionelle Investoren eine positive Wirkung auf ihr Portfolio und die Gesellschaft als Ganzes kombiniert möglich machen können.

Absolut Research analysiert institutionelle Publikumsfonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit jeden Monat in den Publikationen Absolut|ranking Sustainability Equity und Sustainability Balanced & Fixed Income. Insgesamt umfassen die Absolut|rankings mehr als 12.000 institutionelle Publikumsfonds und ETFs, aufgeteilt in 25 Asset-Klassen und Marktsegmente und mehr als 100 Universen.

Abonnenten von Absolut Research können weiterführende Informationen hier herunterladen:
zurück