Norwegischer Pensionsfonds setzt Coal-Divestment um
Der Norwegische Pensionsfonds schließt 52 Kohleunternehmen aus dem Government Pension Fund Global aus. Das produktbasierte Ausschlusskriterium Kohle umfasst die Unternehmen, bei denen mindestens 30 % der Einnahmen durch Kohle erwirtschaftet werden oder mindestens 30 % der Geschäftsaktivitäten im Bereich Kohle liegen. Durch das Kohle-Kriterium sind überwiegend amerikanische und asiatische Unternehmen betroffen, wie beispielsweise Consol Energy, American Electric Power, China Power International Development und China Shenhua Energy. Deutsche Unternehmen, die in der Kohlebranche aktiv sind, sind bislang nicht vom Portfolio des Pensionsfonds ausgeschlossen.
Quelle: Norges Bank Investment Management
Neben dem Ausschlusskriterium Kohle, werden weitere Kriterien, wie Waffen, Tabak, Menschenrechtsverstöße, Umweltzerstörung und Korruption für das Portfolio-Screening des Government Pension Fund Global angewandt.
In der Sonderpublikation Absolut|spezial Nachhaltigkeit werden weitere Aspekte nachhaltiger Investments beleuchtet. Dies umfasst unter anderem die Themen ESG-Faktormodelle, Performance und Risiko nachhaltiger Investmentfonds, Socially Responsible Investing als Instrument des Risikomanagements und institutionelle Investments in Energieeffizienz.
Absolut Research analysiert institutionelle Publikumsfonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit jeden Monat in den Publikationen Absolut|ranking Sustainability Equity und Sustainability Balanced & Fixed Income. Insgesamt umfassen die Absolut|rankings mehr als 12.000 institutionelle Publikumsfonds und ETFs, aufgeteilt in 25 Asset-Klassen und Marktsegmente und mehr als 100 Universen.