25.07.2023 | Studie

Einfluss wirtschaftlicher Krisen auf alternative Investments

In zwei Studien hat der Bundesverband Alternative Investments (BAI) Asset Manager und Asset Owner zu ihrer Einschätzung der Krisen im Jahr 2022 und deren Auswirkungen auf ihre alternativen Anlagen befragt.

Alternatives sind für die meisten institutionellen Anleger ein fester Bestandteil ihres Portfolios, 94% investieren in mindestens eine alternative Anlageklasse. Die Mehrheit verfügt bereits über ein diversifiziertes Portfolio mit mehreren alternativen Anlageklassen.


Quelle: BAI (2023)

Die anhaltend hohe Inflation sowie steigende Zinsen und ein wirtschaftlicher Abschwung werden von 38% der Asset Manager und Owner als Ursache für eine Verschiebung der SAA hin zu alternativen Anlagen wahrgenommen, 40% sehen keinen signifikanten Einfluss und 22% glauben, dass sich die Allokation von alternativen Anlagen hin zu traditionellen Anlagen verschiebt.

Die meisten General Partner sehen keine signifikanten negativen Auswirkungen der geopolitischen Krisen auf verschiedene Regionen, mit Ausnahme von China. Erwartet wird, dass Europa und die USA am meisten profitieren, da viele GPs ihre Investitionen in diesen Regionen erhöhen wollen. Ein klarer Trend ist jedoch nicht zu erkennen.

Im Vergleich zu den Vorjahren gaben mehr Befragte an, aus Diversifikationsgründen in Alternatives zu investieren. Ein weiterer Grund waren positive Erfahrungen mit dem Risiko-Rendite-Verhältnis in Zeiten von Marktturbulenzen und Inflation. Darüber hinaus sehen vermehrt GPs die privaten Märkte als Katalysator für die Erreichung von ESG-Zielen.


Quelle: BAI (2023)
 
Anleger haben in den vergangenen Jahren Mittel aus Hedgefonds, Liquid Alternatives und Rohstoffen abgezogen. Diese Anlageklassen werden nun aber als potenzielle Profiteure der Zins- und Inflationswende gesehen und die Allokation hat sich stabilisiert. Private-Equity-Infrastruktur und Immobilien hingegen sind fester Bestandteil der Anlegerportfolios und weisen im Vergleich zum Vorjahr nur geringe Schwankungen auf. Private Unternehmensanleihen und Infrastrukturanleihen sind die Anlageklassen, in denen die meisten Investoren eine Allokation planen.

An der BAI-Investor Survey 2022 haben 106 institutionelle Investoren aus Deutschland sowie 101 Asset Manager und Finanzdienstleister teilgenommen.


Mit dem Absolut|private bringt Absolut Research Transparenz in den Bereich institutioneller Private-Market-Produkte. Neben der Fachpublikation Absolut|private gehört dazu auch unsere unabhängige Produktplattform Absolut|private products, die im Primär- und Sekundärmarkt zur Zeichnung offene Produkte aus den Bereichen Real Estate, Infrastructure, Private Equity, Private Debt und Natural Resources listet.

Abonnenten von Absolut Research können weiterführende Informationen hier herunterladen:
Mehr zum Thema "Alternatives"
zurück