Versicherungen für die Finanzierung von Klimaschutzprojekten
Versicherungen können eine Schlüsselrolle bei der Mobilisierung von Kapital für den Naturschutz spielen, indem sie Risiken minimieren, Umweltmärkte unterstützen und Governance-Strukturen verbessern, zeigt eine Analyse des britischen Brokers Howden und dem Consultant Pollination Group.
Erstens können sie durch Risikotransferlösungen Investitionen absichern und dadurch Kapital mobilisieren. Zweitens können sie natürliche Vermögenswerte direkt schützen, beispielsweise durch parametrische Versicherungen, die nach Umweltkatastrophen sofortige Wiederherstellungsmaßnahmen finanzieren. Drittens können sie den Handel in Umweltmärkten erleichtern, indem sie die Integrität von Carbon und Biodiversity Credits absichern. Viertens können sie durch angepasste Policen Anreize für nachhaltige Praktiken schaffen und damit eine naturfreundlichere Wirtschaft fördern.
Hürden für private Investitionen in Naturschutz

Quelle: Howden, Pollination
Es werden mehrere Praxisbeispiele für innovative Versicherungsansätze gezeigt. Dazu zählt eine Versicherungslösung im Rahmen des „Ecuador Galápagos Debt-for-Nature Swaps“, die es dem Land ermöglichte, Schulden abzubauen und gleichzeitig 450 Mio. US-Dollar für den Meeresnaturschutz bereitzustellen. Ein weiteres Beispiel ist die Absicherung von Korallenriffen auf Hawaii durch eine Versicherungspolice, die nach schweren Stürmen schnell Mittel für deren Wiederherstellung bereitstellt. Zudem wird ein Versicherungsprodukt vorgestellt, das Käufern von Kohlenstoffzertifikaten Schutz vor finanziellen und ökologischen Risiken bietet. Im Bereich der Landwirtschaft gibt es Programme, die nachhaltige Anbaumethoden durch eine an Versicherung gekoppelte finanzielle Unterstützung fördern. So könnten beispielsweise landwirtschaftliche Versicherungen um Komponenten ergänzt werden, die Landwirte bei der Umstellung auf regenerative Anbaumethoden unterstützen. Ebenso könnte die Nutzung parametrischer Versicherungen auf weitere Ökosysteme wie Wälder und Feuchtgebiete ausgeweitet werden.
Anpassung von Versicherungslösungen

Quelle: Howden, Pollination
Durch eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Finanzinstitutionen lassen sich Lösungen entwickeln, die dazu beitragen, Investitionen in nachhaltige Projekte attraktiver zu machen. Die Kombination von öffentlichen, privaten und philanthropischen Mitteln könnte den Wandel hin zu einer naturpositiven Wirtschaft beschleunigen und langfristig dazu beitragen, die Klimakrise und den Biodiversitätsverlust zu bewältigen, meinen die Autoren.
Mit der Fachpublikation Absolut|private und der Produktplattform Absolut|private products bringt Absolut Research Wissen und Transparenz in den Bereich institutioneller Private-Market-Investments. Der Absolut|private zeigt in Fachbeiträgen Strategien, Trends, aktuelle Wissenschaft und Regulierung in den Private Markets. Daneben macht die unabhängige Produktplattform Absolut|private products zur Zeichnung offene Produkte aus den Bereichen Real Estate, Infrastructure, Private Equity, Private Debt und Natural Resources transparent.