Makroregimeabhängige Einflüsse auf die Zinskurve
Makroökonomische Variablen beeinflussen die Zinskurve regimeabhängig und besitzen insbesondere in Phasen hoher kurzfristiger Zinssätze eine signifikante Vorhersagekraft, zeigt ein Research Paper eines chinesisch-amerikanischen Wissenschaftlerteams. Traditionelle Modelle zur Erkennung von Regimen, wie Markov-switching-Modelle, haben oft eine begrenzte wirtschaftliche Interpretierbarkeit, da die Regime latente, also nicht direkt zu beobachtende Zustände darstellen und nicht klar an ökonomische Bedingungen gekoppelt sind.
Die Autoren untersuchen, wie maschinelles Lernen zur Identifikation von Regimewechseln in der Zinskurve genutzt werden kann, indem sie einen entscheidungsbaumbasierten Algorithmus in das dynamische Nelson-Siegel-Zinskurvenmodell integrieren. Dabei werden Regimewechsel in Abhängigkeit von Variablen wie Inflation, Arbeitslosenrate und kurzfristigen Zinssätzen identifiziert. Dies macht die Regime explizit interpretierbar und ermöglicht eine direktere ökonomische Erklärung für Regimewechsel, da die Baumstruktur des Entscheidungsmodells Regime anhand klar definierter makroökonomischer Schwellenwerte trennt.
Eigentlich sollten alle relevanten makroökonomischen Informationen in der Zinskurve enthalten sein, so dass makroökonomische Variablen keine zusätzliche Vorhersagekraft für die Zinskurve besitzen (Macro Spanning). Die Ergebnisse der Analyse zeigen jedoch, dass dies nur in bestimmten makroökonomischen Regimen zutrifft.
Für den Zeitraum 1971 bis 2022 wird der von den Autoren entwickelte Ansatz für die USA getestet. Drei Regime werden unterschieden: Regime 1 mit hohen Zinsen, Regime 2 mit moderaten Zinsen und einer hohen Arbeitslosigkeit und Regime 3 mit niedrigen Zinsen und hoher Arbeitslosigkeit. Im Regime 1 mit hohen (kurzfristigen) Zinssätzen wird die Zinsstrukturkurve stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Beispielsweise zeigt sich ein signifikanter Einfluss der Inflation auf die Krümmung der Kurve. In den anderen Regimen ist dies hingegen nicht der Fall, sodass in diesen Phasen die Zinskurve als hinreichende Zusammenfassung der makroökonomischen Informationen gelten kann.
Parameter Estimates, Three-Regime Yields-Macro Model

Quelle: Bie, Diebold, He, Li, 2024
Das komplette Spektrum der aktuell zu erzielenden Zinserträge zeigt die wöchentlich aktuelle Publikation Absolut|monitor Global Fixed Income.