Nachhaltiges Finanzsystem in Deutschland bis 2034
Der Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung (SFB) hat skizziert, wie das deutsche Finanzsystem bis 2034 verändert werden sollte, um global wettbewerbsfähig, digital und resilient zu bleiben bzw. zu werden. Der Finanzsektor soll die deutsche Realwirtschaft stärken und die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten, indem er Kapital für erneuerbare Technologien und soziale Innovationen mobilisiert.
Seit dem EU-Aktionsplan für Sustainable Finance 2018 wurden ESG-Daten systematischer erhoben und Nachhaltigkeitsinformationen in unternehmerische Strategien integriert. Trotz Fortschritten gibt es Ermüdungserscheinungen bei Nachhaltigkeitsthemen und soziale Fragen rücken vermehrt in den Fokus, beobachten die Autorinnen und Autoren.
Der SFB, bestehend aus Experten verschiedener Sektoren, arbeitet unabhängig und empfiehlt Maßnahmen zur Finanzierung der Transformation und Verbesserung regulatorischer Rahmenbedingungen. Das konkrete Zielbild für ein nachhaltiges Finanzsystem soll die Transformation unterstützen.
Bis 2034 soll Deutschland einen wettbewerbsfähigen, zukunftsorientierten Finanzsektor haben, der positive gesellschaftliche und ökologische Veränderungen fördert, etwa durch Schaffung von klimafreundlichem Wohnraum und guten Arbeitsplätzen. Die Politik soll klare Leitplanken setzen, um die Transformation zu unterstützen, einschließlich der Förderung eines globalen CO?-Preises.
Das Bildungssystem soll reformiert werden, um Sustainable Finance in die lebenslange Bildung zu integrieren. Der SFB sieht das Zielbild als Kompass für Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und betont die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Dialogs und Maßnahmen zur erfolgreichen Transformation.
Mit der Publikation Absolut|impact zeigt Absolut Research das Spektrum nachhaltiger Investments für institutionelle Investoren auf. Anleger erfahren durch Fachbeiträge zu Strategien, Trends, Methoden und Regulierung, wie sie nicht nur ihr Portfolio, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen (mit)gestalten können.