17.11.2020 | Studie

Entwicklungen im globalen ETF-Markt

Institutionelle Investoren setzen zunehmend aktive ETFs sowie Smart Beta und ESG ETFs ein, zeigt eine Studie von JPMorgan. Entfielen auf aktive und Smart-Beta-Produkte vor drei Jahren noch 20 % der (ETF-)Portfolios, sind es aktuell bereits 31 %. Auch für die Zukunft wird mit einer weiteren Steigerung gerechnet, insbesondere in den Segmenten Equity und Fixed Income. Wie hoch die Erwartungen der Marktteilnehmer hinsichtlich des Wachstums der verschiedenen Segmente des ETF-Marktes sind, unterscheidet sich allerdings über die Regionen. Für die kommenden zwei bis drei Jahre werden insbesondere ESG- und Themen ETFs als Wachstumsfelder angesehen. Befragt wurden 320 institutionelle Investoren weltweit.


Quelle: JPMorgan

Neben der Nachfrage nach nachhaltigen Investment-Lösungen dürfte das Wachstum des ETF-Marktes auf der Erschließung neuer Segmente des Finanzmarktes durch ETFs und technologische Entwicklung (z.B. Machine Learning) beruhen. Die wichtigsten Eigenschaften von ETFs sind geringe Kosten, ihre Liquidität und Einfachheit. Auch wenn Liquidität eine der Stärken von ETFs ist, werden Liquiditätsprobleme in turbulenten Marktphasen auch als Risiko gesehen.


Quelle: JPMorgan

Aktive ETFs werden vor allem eingesetzt, um Exposure zu bestimmten Investment-Kriterien zu bekommen (z.B. ESG). Mit Abstand wichtigstes Auswahlkriterium für den Manager ist der Track Record. Bei der Produktauswahl werden neben den Kosten auch die ETF-Struktur und dessen Handelsliquidität als relevanteste Kriterien genannt. Im Segment der Fixed Income ETFs sind neben den geringeren Kosten taktische Exposures, die Vereinfachung des Bond Exposures und Liquiditätsmanagement die bedeutendsten Investment-Gründe. Für das weitere Wachstum des Bond-ETF-Marktes wird eine Ausweitung des Produktangebotes als wichtigster Faktor genannt.


Absolut Research unterstützt institutionelle Investoren bei der Selektion von Asset Managern mit der monatlichen Publikation Absolut|ranking. Insgesamt umfassen die Absolut|rankings mehr als 17.000 institutionelle Publikumsfonds und ETFs, aufgeteilt in 36 Asset-Klassen und Marktsegmente und mehr als 180 Universen.

Abonnenten von Absolut Research können weiterführende Informationen hier herunterladen:
Mehr zum Thema "ETFs"
zurück