Divergenz an den weltweiten Aktienmärkten
Die globalen Aktienmärkte entwickelten sich im August uneins. Die Industrieländer gewannen, gemessen in Euro, 0,4 % hinzu, wobei es erhebliche Performance-Unterschiede über die verschiedenen Regionen gab.
Deutschland lag im August mit einer Rendite von 2,4 % an der Spitze der analysierten Aktienmärkte. Am anderen Ende der Tabelle stand hingegen Japan mit einem Minus von 2,0 %. In diesem Zusammenhang muss allerdings betont werden, dass japanische Aktien zwischenzeitlich erheblich höhere Verluste aufwiesen. Im Zuge der Auflösung von Carry-Trade-Positionen verlor der MSCI Japan Anfang des Monats innerhalb weniger Tage rund 17 % an Wert, wobei sich unmittelbar daran eine Erholungsphase anschloss, bei der ein großer Teil dieser Verluste wieder aufgeholt werden konnte.
In den Emerging Markets entwickelte sich Brasilien mit einem Plus von 4,4 % im August sehr gut, während sowohl Indien als auch China rund 1,2 % abgaben. Auf Jahressicht konnte der Aktienmarkt Indiens weiterhin mit deutlichem Abstand die höchste Rendite erzielen – über 12 Monate gewann der MSCI EM India 37,1 % hinzu, während sowohl China als auch Lateinamerika Verluste hinnehmen mussten.
Der Absolut|performance analysiert alle Asset-Klassen und Investmentstrategien anhand von repräsentativen Indizes für institutionelle Investoren und zeigt einzigartige Rendite-Risiko-Vergleiche und innovative Grafiken.
Noch nicht als institutioneller Investor registriert? Kein Problem, registrieren Sie sich hier und erhalten Sie Ihre kostenlosen Zugangsdaten.