21.04.2016 | Studie

ESG-Integration verbessert Unternehmensperformance

Das Center for Sustainable Finance der Deutsche Asset Management veröffentlicht in seinem ersten „Sustainable Finance Report“ fünf Artikel zu den Auswirkungen der ESG-Integration, ESG-Indizes sowie der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft. Neben einem Interview mit Dr. Andreas Hoepner, bei dem es um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der ESG-Investments geht, stellen die Autoren den hauseigenen Ansatz der ESG-Integration, die Deutsche Asset Management ESG Engine, vor.
Für die Untersuchung, ob eine Environmental-, Social- und Governance- Integration (ESG) einen positiven Einfluss auf die Corporate Financial Performance (CFP) hat, werden alle Studien, die seit 1970 zu diesem Thema veröffentlicht wurden, analysiert. Rund 63 % der Metastudien weisen einen positiven Zusammenhang zwischen ESG und CFP aus. Bei Betrachtung der Assetklassen haben ESG-Kriterien vor allem bei Anleihen und Immobilien einen positiven Einfluss auf die CFP. Bei Fonds und Indizes ist der Zusammenhang nur schwach ausgeprägt.


Quelle: Deutsche Asset Management

Der Einfluss der einzelnen E-, S- und G-Kriterien auf die CFP ist am stärksten ausgeprägt, wenn sie einzeln und nicht in Kombination angewandt werden. Das Governance-Kriterium hat dabei den größten positiven Einfluss auf die CFP.

Bei der Analyse der ESG-Aktienindizes wurden die Haupt-Index-Anbieter MSCI, FTSE und S&D Dow Jones identifiziert. Je nach der Methodik des Index werden für die Auswahl der ESG-Aktien Negativkriterien, Positivkriterien / Best-in-Class oder Themeninvestments angewandt. Dabei wächst vor allem die Anzahl der Themen-Indizes. So werden mit steigendem Interesse an Carbon-Divestments vor allem die Indizes mit dem Fokus auf Umwelt- und Low-Carbon favorisiert.


Quelle: Deutsche Asset Management

Absolut Research analysiert institutionelle Publikumsfonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit jeden Monat in den Publikationen Absolut|ranking Sustainability Equity. Insgesamt umfassen die Absolut|rankings mehr als 12.000 institutionelle Publikumsfonds und ETFs, aufgeteilt in 25 Asset-Klassen und Marktsegmente und mehr als 100 Universen.

In der Sonderpublikation Absolut|spezial Nachhaltigkeit werden weitere Aspekte nachhaltiger Investments beleuchtet. Dies umfasst unter anderem die Themen ESG-Faktormodelle, Performance und Risiko nachhaltiger Investmentfonds, Socially Responsible Investing als Instrument des Risikomanagements und institutionelle Investments in Energieeffizienz.

Abonnenten von Absolut Research können weiterführende Informationen hier herunterladen:
zurück