Start-ups und Risikokapitalmarkt in Deutschland
Nach einer schwierigen Marktentwicklung im Jahr 2023 konnte sich die deutsche Start-up-Szene im Jahr 2024 stabilisieren. Trotz einer rückläufigen Anzahl an Finanzierungsrunden stieg das Investitionsvolumen, wie eine Analyse von EY zeigt. Insbesondere traf dies auf die wachsende Bereichen KI, Biotech und Energie zu. Rund 7 Mrd. Euro wurden von Venture-Capital-Fonds in deutsche Start-ups investiert - das dritthöchste Volumen der Historie.
Start-up-Finanzierungen in Deutschland 2015 bis 2024

Quelle: EY (2024)
Bayern entwickelt sich zum führenden Investitionsstandort. Zwar verzeichnete Berlin mit 256 Finanzierungen die meisten Deals, doch erhielten die 164 bayerischen Start-ups erstmals mehr Kapital als die Berliner (2,3 Mrd. EUR vs. 2,2 Mrd. EUR). Auf Platz 3 folgt Nordrhein-Westfalen mit 78 Deals und 951 Mio. EUR.
Besonders attraktive Investitionsfelder sind Software & Analytics mit 258 Finanzierungsrunden und einem Investitionsvolumen von 2,2 Mrd. EUR und Health mit 958 Mio. EUR, wovon 479 Mio. EUR auf die Biotechnologie entfielen. Die Investitionen in E-Commerce gingen sowohl bei den Finanzierungsrunden als auch bei den Kapitalzuflüssen deutlich zurück. Hardware und Mobility profitierten von großen Einzeltransaktionen, insbesondere Aviation (269 Mio. EUR) und IT Hardware (341 Mio. EUR).
Start-up-Finanzierungen in Deutschland 2024 und 2023

Quelle: EY (2024)
Investoren bevorzugen größere Finanzierungsrunden und etabliertere Start-ups. Im Jahr 2024 gab es 29 Finanzierungsrunden über 50 Mio. EUR, während kleinere Deals deutlich zurückgingen. Die größte Finanzierungsrunde im Jahr 2024 ging an Helsing (450 Mio. EUR, Bayern). Dahinter folgen DeepL (277 Mio. EUR, Nordrhein-Westfalen) und Black Semiconductor (254 Mio. EUR, Nordrhein-Westfalen). In den Top 10 war kein Berliner Start-up vertreten.
Mit der Fachpublikation Absolut|private und der Produktplattform Absolut|private products bringt Absolut Research Wissen und Transparenz in den Bereich institutioneller Private-Market-Investments. Der Absolut|private zeigt in Fachbeiträgen Strategien, Trends, aktuelle Wissenschaft und Regulierung in den Private Markets. Daneben macht die unabhängige Produktplattform Absolut|private products zur Zeichnung offene Produkte aus den Bereichen Real Estate, Infrastructure, Private Equity, Private Debt und Natural Resources transparent.