04.03.2003 | 

S&P führt investierbare Hedge-Fund-Indizes ein - Deutsche Bank mit im Vertrieb

Der Indexanbieter Standard & Poors hat den S&P-Hedge-Fund-Index und drei weitere Sub-Indizes lanciert.

Der S&P-Hedge-Fund-Index ist als Benchmarkindex konzipiert. S&P möchte mit dem Index einen repräsentativen Querschnitt des Hedge-Fund-Marktes abbilden, in den direkt investiert werden kann. Die Berechnung der täglichen Preise des Index bzw. der Sub-Indizes zielt nach Angaben von S & P darauf ab, ein neues Niveau der Transparenz in der Hedge-Fund-Branche anzubieten.

Die Daten sind für alle Investoren auf der Internetseite von Standard & Poors unter abrufbar. Die S&P-Hedge-Fund-Indexdaten sollen auch von Reuters und Bloomberg veröffentlicht werden.

Der S&P-Hedge-Fund-Index enthält vierzig Hedge Funds, die neun verschiedene Hedge-Fund-Strategien repräsentieren. Die Strategien sind von S & P in drei umfassendere Kategorien ? Arbitrage, Event-Driven und Directional/Tactical ? gruppiert worden. Die einzelnen Strategien werden grundsätzlich gleichgewichtet, um eine einheitliche Darstellung der einzelnen Hedge-Funds-Kategorien sicherzustellen bzw. eine Überrepräsentation einzelner Strategien zu vermeiden, so S & P.

Die Firma PlusFunds.com sowie die DB Absolute Return Strategies, eine Tochter der Deutschen Bank, haben die Lizenz für die Entwicklung von Investmentprodukten auf Basis der neuen Indizes erhalten. Die Deutsche Bank will diese Produkte vor allem institutionellen Kunden in den USA anbieten.

 

zurück