Market Timing von Anleihenfonds
Nur eine geringe Anzahl von Anleihenfonds weist signifikant positive Market-Timing-Fähigkeiten auf, zeigt ein Research Paper von Zhengnan Yin, Niall O’Sullivan und Meadhbh Sherman vom University College Cork. Die Autoren untersuchen, ob Anleihenfonds basierend auf erwarteten Marktbewegungen durch Anpassung ihres Exposures den Anleihenmarkt timen können.
Dabei verwenden sie einen nichtparametrischen Ansatz, der gegenüber traditionellen Regressionsmodellen robuster ist und die Qualität der Timing-Fähigkeiten unabhängig von der Risikoneigung des Fondsmanagers reflektiert. Das Sample umfasst insgesamt rund 2.800 Bond-Fonds aus den USA, Großbritannien und China.
Es zeigt sich, dass nur eine geringe Anzahl an Anleihenfonds signifikant positive Timing-Fähigkeiten hat. Im US-Sample liegt der Anteil bei 9 %. Im Mittel hingegen sind die Timing-Fähigkeiten sogar negativ – die Wahrscheinlichkeit, dass die Manager das Exposure der Fonds in die korrekte Richtung anpassen, 1,24 % geringer als eine Bewegung in die falsche Richtung. Der Anteil der Fonds mit signifikant negativem Timing liegt bei 21 %. In Großbritannien und China war die Verteilung ähnlich, wobei die meisten Fonds entweder keine oder negative Timing-Fähigkeiten zeigten.
Nonparametric market timing performance

Quelle: Yin, O’Sullivan, Sherman, 2024
Im nächsten Schritt werden die Timing-Fähigkeiten für einzelne Untergruppen geprüft. Sowohl für die US- als auch die britischen Fonds zeigen sich bei Staatsanleihen-Strategien deutlich positive Timing-Fähigkeiten. High-Yield-Fonds wiesen hingegen überwiegend negative Timing-Ergebnisse auf. In China erzielten Short-Term-Strategien die besten Ergebnisse.
Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass es eine kleine Anzahl an Fonds gibt, die tatsächlich in der Lage sind, Market Timing zu betreiben. Im Mittel sind die Fähigkeiten hingegen begrenzt.
Absolut Research analysiert institutionelle Publikumsfonds mit Fokus auf Staatsanleihen jeden Monat in der Publikation Absolut|ranking Fixed Income Government Bonds. Insgesamt analysiert Absolut|ranking mehr als 16.000 aktive und passive Strategien von 2.000 Asset Managern, aufgeteilt auf 36 Assetklassen und Marktsegmente sowie mehr als 200 Universen. Individuelle Mandate und Spezialfonds können ebenfalls untersucht werden.