04.02.2004 | 

Hedge Fonds mit bestem Ergebnis seit 1999

Von Michael Busack, Hamburg

Trotz eines uneinheitlichen Jahres erzielt der CSFB/Tremont Hedge Fund Index eine Performance von +15,44% für das gesamte Jahr 2003. Damit bleibt er hinter den gängigen internationalen Aktienindizes deutlich zurück. So erreicht der MSCI World Index im gleichen Zweitraum eine Performance von +33,76% und auch der S&P Total Returns Index bleibt mit einem Ergebnis von +28,68% spürbar vor dem Hedge Fund Index. Trotzdem war das Jahr 2003 nach drei schwachen Jahren, wieder ein Lichtblick für die Industrie. Seit 1994 hat der Index einen Ertrag pro Jahr von 11,1% erzielt, so dass 2003 sicher zu den besseren Jahren zu zählen ist.

Allerdings zeigt eine differenzierte Betrachtung der verschiedenen Anlagestrategien, dass man Hedge Funds nicht pauschal zu beurteilen sind und auch der Vergleich mit den Aktienmärkten auf Strategieebene anders ausfallen kann. Die Zahlen für 2003 zeigen, dass die besten Strategien, Emerging Markets und Distressed Securities, sehr wohl mit dem Aktienmärkten haben mithalten könnten. Beide Strategien haben 2003 ein Resultat von 28,75% bzw. 25,12% erzielt. Beachtliche Resultate haben auch die Hedge Fund Indizes Event Driven, Global Macro und Long/Short Equity vorweisen können, deren Performance zwischen 17% und 20% liegt. Verlierer des Jahres 2003 sind angesichts des äußerst guten Verlaufes der Aktienmärkte erwartungsgemäß die reinen Aktienleerverkäufer, welche Verluste in Höhe von gut 32% hinnehmen mussten. Sie bauen im Gegensatz zur klassischen Anlage am Aktienmarkt eine Short-Position auf, in dem sie mittels Leerverkäufen konsequent auf fallende Kurse spekulieren. Prinzipiell lässt sich sagen, dass Hedge Fonds bei einer starken Hausse - wie zwischenzeitlich im Jahre 2003 - immer hinter den Aktienmärkten zurückbleiben werden, da sie durch einen gleichzeitigen Aufbau von Short-Positionen versuchen, Rückschläge auszugleichen. So haben beispielsweise die meisten Hedge Fund Indizes im Monat September, der durch einen deutlichen Abschwung gekennzeichnet war, relativ und absolut besser als die Aktienmärkte abgeschnitten.

Der Dezember

Ein Blick auf den Monat Dezember zeigt, dass der CSFB/Tremont Hedge Fund Index mit 1,95% sein zweitbestes Monatsergebnis im Jahr 2003 erreichen konnte. Neben Emerging Markets (+3,56%) konnten besonders Managed Futures (+5,42%) von der Jahresendralley an den Aktienmärkten und den globalen Markttrends profitieren. Aber auch andere Strategien, die ihre Anlagen gewöhnlich auf der Long-Seite übergewichten, konnten ebenfalls gute Ergebnisse im Dezember erreichen. Die Strategien Long/Short-Equity und Multi-Strategy steigen um 2,40% und 2,32%.

Aktuell

Zu Beginn des Jahres 2004 scheint sich die gute Performance fortzusetzen. Der täglich aktualisierte Global Hedge Fund Index von Hedge Fund Research steigt im Januar per 27.1.2004 um 1,70%. Des weiteren sind alle acht HFR-Sub-Indizes auf Monatsbasis im positiven Bereich. Insbesondere die Distressed Hedge Funds, die sich auf den Handel von notleidenden Wertpapieren konzentrieren, scheinen von der von der zunehmenden Erholung der Wirtschaft und den angeschobenen Restrukturierungsmaßnahmen zu profitieren. Sie liegen gut 3% im Plus.

Ein weiterer Artikel zum Rückblick auf den Hedge-Fonds-Markt 2003 ist in der Financial Times Deutschland erschienen:

http://www.ftd.de/bm/ga/1075534258560.html?nv=hpm !!alte Verlinkung!! !!alte Verlinkung!!

 

zurück