18.03.2025 | Märkte

Entwicklung und Trends passiver Investments

In einer umfangreichen Analyse dokumentiert die CFA Institute Research Foundation die Entwicklung passiver Investments seit 1989 und zeigt künftige Trends auf. Per Ende 2021 machten passive Indexfonds 32 % der globalen Assets under Management aus, wenn auch mit deutlichen Unterschieden über Regionen und Asset-Klassen.

Während in den USA 41 % der Assets in Indexstrategien verwaltet wurden, waren es außerhalb lediglich 20 %. Mehr als die Hälfte des passiv verwalteten Vermögens entfiel auf Aktienstrategien. Vor allem bei breit diversifizierten US-Large-Cap-Ansätzen ohne Style Bias haben passiv verwaltete Assets mittlerweile die aktiven übertroffen.

In Europa wiesen aktive Aktienprodukte in allen Strategiesegmenten höhere verwaltete Vermögen als passive auf. Im Fixed-Income-Bereich waren passive Produkte wesentlich weniger verbreitet als im Aktienmarkt. Ende 2021 machten passive Strategien hier 23 % aus.



Quellen: CFA Institute Research Foundation, Morningstar Direct, Invesco


Die Autoren argumentieren, dass sich der Trend weiterentwickeln wird, weg von der traditionellen Trennung zwischen aktivem und passivem Investieren hin zu stärker personalisierten, hyper-gemanagten Portfolios. Diese Hyper-Managed Accounts nutzen Technologie, um individualisierte Anlagestrategien für Investoren zu ermöglichen (z.B. Direct Indexing). In der Zukunft werden aktives und passives Investieren weiterhin koexistieren – jedoch zunehmend innerhalb maßgeschneiderter Hyper-Managed Accounts.

 

Absolut Research unterstützt institutionelle Investoren bei der Bewertung von Mandaten und der Selektion neuer Asset Manager mit der monatlich erscheinenden Publikationsreihe Absolut|ranking und den 360-Grad-Analysen (Peer-/ Benchmark-/ Factor-/ Asset-Flow-Analysen).
Insgesamt analysiert Absolut|ranking mehr als 16.000 aktive und passive Strategien von 2.000 Asset Managern, aufgeteilt auf 36 Assetklassen und Marktsegmente sowie mehr als 200 Universen. Individuelle Mandate und Spezialfonds können ebenfalls untersucht werden.

Abonnenten von Absolut Research können weiterführende Informationen hier herunterladen:
Mehr zum Thema "ETFs"
zurück