24.02.2004 | 

Dit legt zwei Dach-Hedgefonds auf - zunächst nur Private Placement

Der Deutsche Investment Trust legt, der heutigen Presseinformation zufolge, zum 24. März 2004 über seine Luxemburger Tochter zwei Dach-Hedgefonds auf. Die beiden Produkte investieren in unterschiedliche alternative Investmentstrategien und werden in zwei Risikovarianten angeboten:

 

? dit-PortfolioOptimizer (WKN 243041; ISINLU 0184937562) und

? dit-PortfolioOptimizer Plus (WKN 243062; ISIN LU 01849338370)

 

Beiden Produkten ist eine Zeichnungsphase (23. Februar - 23. März 2004) vorangestellt.

Der Dach-Hedgefonds dit-PortfolioOptimizer eignet sich nach Angaben des Dit insbesondere für den Anleger, der hauptsächlich in Anleihen investiert und das Rendite-Risiko-Profil seines Depots verbessern möchte.

Der dit-PortfolioOptimizer Plus will  insbesondere den chancenorientierten Investor ansprechen.

In beiden Produkten kommen ? entsprechend der Risikoausprägung unterschiedlich gewichtet ? die klassische Hedgefondsstrategien wie z.B. Equity Hedge, Global Macro, Event Driven, Distressed Securities oder Fixed Income Arbitrage zum Einsatz.

Bei der Auswahl der Zielfonds stützt sich das Fondsmanagement auf die Expertise der zum Allianz Dresdner Asset Management Konzern gehörenden Allianz Hedge Fund Partners.

dit-PortfolioOptimizer und dit-PortfolioOptimizer Plus bilden den Anfang einer umfassenden Hedgefondsstrategie des dit. Für das 2. Halbjahr 2004 ist die Auflegung eines Single Hedgefonds nach deutschem Recht geplant.

 

Stammdaten im Überblick:

 

dit-PortfolioOptimizer und dit-PortfolioOptimizer Plus werden zum 24. März 2004 über Allianz Dresdner Asset Management Luxemburg aufgelegt. Vorangestellt ist eine Zeichnungsphase, die vom 23. Februar bis 23. März 2004 reicht. Der Ausgabeaufschlag beim dit-PortfolioOptimizer beträgt 3,5Prozent beim dit-PortfolioOptimizer Plus fünf Prozent. Die Verwaltungsvergütung liegt bei zwei Prozent (dit-PortfolioOptimizer) bzw. 2,25 Prozent (dit-PortfolioOptimizer Plus). Hinzu kommt für beide Produkte eine erfolgsabhängige Managementgebühr. Sie beträgt beim dit-PortfolioOptimizer 25 Prozent des über 3-Monats-Euribor plus vier Prozentpunkte liegenden Mehrertrags

(dit-PortfolioOptimizer Plus 25 Prozent des über 3-Monats-Euribor plus sechs Prozentpunkte liegenden Mehrertrags).

Beide Fonds schütten ihre Erträge aus. Geschäftsjahresende ist jeweils der 30. Juni. Eine Mindestanlage besteht für beide Produkte nicht. Sparpläne sind nicht möglich.

 

Wichtig: Beide Fonds sind noch nicht zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland zugelassen. Aus diesem Grund dürfen Sie nur im Rahmen einer sogenannten Privatplatzierung angeboten werden. Der Dit kann das Vertriebsanzeigeverfahren auch erst beginnen, wenn das entsprechende Merkblatt der BaFin zur Vertriebsanzeige von ausländischen Fonds vorliegt. Nach Einreichung der Vertragsunterlagen des Fonds kann dann - wenn die Bafin nicht widerspricht - der öffentliche Vertrieb nach einer Wartefrist von drei Monaten begonnen werden. D.h. wenn der Antrag Ende März gestellt werden würde, könnte der öffentliche Vertrieb erst Ende Juni aufgenommen werden.

 

zurück