BVI sieht erste Hedge Fonds noch im ersten Quartal
Nach Aussage des Vorstandssprechers des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. Axel Benkner werden Hedge Fonds voraussichtlich noch im ersten Quartal des Jahres 2004 auf den Markt kommen. Grundlage ist das im vergangenen Jahr verabschiedete Investment-Modernisierungsgesetz. Zu dem sind weitere gesetzliche Änderungen vorgenommen worden, von denen Deutschland als Produktions- und Vertriebsstandort für hochwertige Kapitalanlageprodukte profitieren könnte. So erfolgt eine Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens, die Möglichkeit von Fondsfusionen und die Zulassung von Derivaten zu Investitionszwecken. Aus diesem Grunde gehen viele Marktteilnehmer der deutschen Investmentindustrie davon aus, im Vergleich zur euopäischen Konkurrent Wettbewerbsvorteile zu haben.
Zum Ende des Jahres 2003 verwaltet die deutsche Investmentbranche ein Fondsvermögen von 954,4 Mrd. Euro. Damit übertrifft dieser Wert den Höchstand aus dem Spitzenjahr 2000. Das Ergebnis belegt, dass sich die Fondsindustrie auch in schwierigen Phasen sehr gut behaupten kann und sich sich weiter auf dem Wachstumpfad befindet, so Axel Benkner. Von den 954,4 Mrd. Euro Gesamtvolumen entfallen 436,2 Mrd. Euro auf Publikumsfonds (Vorjahr: 382,0 Mrd. Euro) und 518,2 Mrd. Euro auf Spezialfonds (Vorjahr: 480,4 Mrd. Euro). Allerdings verspürten die institutionellen Anleger im abgelaufenen Jahr teilweise Liquiditätsbedarf, sagte er weiter. Insbesondere Versicherungsunternehmen, aber auch Kreditinstitute fielen als Nachfrager nach Spezialfonds-Mandaten angesichts der vorangegangenen Baisse oder aufgrund von Wertberichtigungen im Kreditgeschäft teilweise aus.
Einen detaillierten Überblick über das Fondsvermögen, Anzahl und Mittelaufkommen der Publikumsfonds und Spezialfonds können Absolut|report-Abonnenten hier !!alte Verlinkung!! downloaden.
Des weiteren verweist der Absolut|report auf das Interview mit Axel Benkner zum Thema Hedge Fonds und Investmentmodernisierungsgesetz, das in der Ausgabe Nr. 16 nachzulesen ist.
zurück