26.07.2016 | Research

Smart-Beta-Indizes ineffizient für Abbildung von Faktorprämien

David Blitz von Robeco Asset Management untersucht in dem Forschungspapier „Factor Investing with Smart Beta Indices“ die Eignung gängiger Smart-Beta-Indizes in den USA, um Faktorstrategien im Investment-Portfolio abzubilden. Hierfür werden long-only Investment-Portfolios gebildet, welche sich aus den jeweils 30 % der Aktien zusammensetzen, die im Basisindex das höchste Faktorexposure aufweisen. Diese Faktorportfolios aus Value-, Momentum-, Low-Vola-, Quality- und High Dividend-Titeln werden anschließend gleich- bzw. nach ihrem Value-Score gewichtet. Zunächst werden die Tracking-Errors gegenüber der kapitalisierungsgewichteten Marktbenchmark analysiert. Diese fallen bei den gleichgewichteten Faktorportfolios am höchsten aus, bei den gängigen Faktorindizes am geringsten.


Quelle: Blitz, 2016

Im Anschluss wird eine Regressionsanalyse durchgeführt, um die Exposures der Smart-Beta-Indizes zu den verschiedenen Faktoren zu bestimmen. Es zeigt sich, dass das tatsächliche Exposure zur gewünschten Faktorstrategie stark von der Konstruktionsweise des Index abhängt. Während Value-Indizes tendenziell ein breiter aufgestelltes Exposure über verschiedene Faktoren aufweisen, zeichnen sich sowohl der untersuchte Momentum- als auch der Low-Vola-Index durch eine relativ gute Abdeckung des gewünschten Risikofaktors aus. Dennoch eignen sich sämtliche betrachteten Indizes nicht für Anleger, die ein möglichst hohes und fokussiertes Exposure zu einem bestimmten Faktor aufbauen wollen.


Quelle: Blitz, 2016

Werden in der Analyse zusätzlich die gleichgewichteten Faktorportfolios berücksichtigt, ändert dies die Ergebnisse nicht wesentlich. Die meisten Smart-Beta-Indizes weisen kein nennenswertes Exposure zu den gleichgewichtet Faktorportfolios auf. Angesichts der Tatsache, dass die gleichgewichtete Portfolios eine bessere Performance aufweisen als die Value-gewichteten, schließt der Autor, dass sich mit Smart-Beta-Indizes nicht das volle Potential des Investments in Faktorprämien abschöpfen lässt. Ein möglicher Grund hierfür ist das Interesse der Anbieter an ausreichend hoher Investment-Kapazität.

Absolut Research analysiert institutionelle Publikumsfonds mit Smart-Beta- und Factor-Investing-Strategien jeden Monat in den Publikationen Absolut|ranking Smart Beta Equity und Smart Beta Fixed Income & Commodity. Insgesamt umfassen die Absolut|rankings mehr als 11.000 institutionelle Publikumsfonds und ETFs, aufgeteilt in 25 Asset-Klassen und Marktsegmente und mehr als 100 Vergleichsgruppen.

Abonnenten von Absolut Research können weiterführende Informationen hier herunterladen:
Mehr zum Thema "Smart Beta"
zurück